Armin Smailovic – „Srebrenica – Ich zählte mein Leben in Sekunden…“

Eröffnung:
Freitag, 4. Juli 2025, 19:00 Uhr
Hörspielaufführung mit Künstlergespräch:
Sonntag, 6. Juli 2025, 19:00 Uhr

Im Juli zeigt der raumB1 in Utting eine ganz besondere Ausstellung, die angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen weltweit eine beklemmende und traurige Aktualität erhält:

Yorck Dertinger präsentiert die fotografische Langzeitstudie „Srebrenica – Ich zählte mein Leben in Sekunden…“ des international renommierten Fotografen Armin Smailovic – anlässlich des 30. Jahrestags des Genozids von Srebrenica.

Diese eindrucksvolle Arbeit entstand über einen Zeitraum von sechs Jahren und geht weit über klassische Dokumentarfotografie hinaus. Smailovic begann seine Recherche 2009, als er bei einem Fototermin auf einen der wenigen Überlebenden des Völkermords traf – einen Mann, der die Erschiessungen im Ort Pilice (Ostbosnien) unter über 1.500 ermordeten Menschen wie durch ein Wunder überlebte. Diese Begegnung wurde zum Ausgangspunkt für eine intensive und schonungslose Auseinandersetzung mit den Ereignissen von 1995.

Smailovic sprach mit Überlebenden, Angehörigen, niederländischen Blauhelmsoldaten – und gemeinsam mit dem Regisseur Branko Šimić führten diese Recherchen 2015 zur Uraufführung des dokumentarischen Theaterstücks „Srebrenica – ich zählte mein Leben in Sekunden…“ am Thalia Theater Hamburg.

Ein zentrales Element der Ausstellung ist die Kraft der Fotografie als Form des Erinnerns und Widerstands. Am Sonntag, den 6. Juli 2025 um 19 Uhr, wird im raumB1 das darauf basierende Hörspiel des Deutschlandfunk Kultur aufgeführt – im Anschluss folgt ein Künstlergespräch mit Armin Smailovic..

Armin Smailovic lebt zwischen München und Sarajevo und arbeitet international als Fotograf, Autor und Regisseur. Seine Reportagen, Porträts und Langzeitprojekte erscheinen in führenden Medien wie dem SZ-Magazin, ZEITmagazin und Der Spiegel, ebenso wie bei Institutionen wie den Vereinten Nationen. Für seine Arbeit wurde er vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Hansel-Mieth-Preis, dem LEAD Award, dem Preis der Stadt München sowie dem Marler Medienpreis für Menschenrechte von Amnesty International. Als Mitbegründer des Fotodoks-Festivals und der Agentur Focus–Die Fotograf*innen zählt er zu den prägenden Stimmen der deutschsprachigen Dokumentarfotografie.

Die Ausstellung ist ein dokumentarisches Mahnmal – ein visuelles Zeugnis über Erinnerung, Verantwortung und das Überleben. Gerade heute, angesichts wachsender nationalistischer, autoritärer und geschichtsrevisionistischer Tendenzen weltweit, ist ihre Botschaft dringlicher denn je.

Vernissage: Freitag, 4. Juli 2025, 19:00 Uhr
Hörspielaufführung mit Künstlergespräch: Sonntag, 6. Juli 2025, 19:00 Uhr

https://www.hoerspielundfeature.de/srebrenica-hoerspiel-ueber-das-kriegsverbrechen-von-1995-100.html

Weitere Öffnungszeiten:
Sa.5.  So. 13. und So. 20. Juli, 15-18 Uhr
Finissage: 27. Juli, 15-18 Uhr

raumB1, Bahnhofstraße 1, Utting am Ammersee

INTO EXISTENCE

Mark Huebner – Ausstellung und Live Painting Performance

Eröffnung:
14. Juni 2025, 19:00 Uhr

Mit „INTO EXISTENCE“ präsentiert Yorck Dertinger im raumB1 eine eindrucksvolle Ausstellung des international renommierten Künstlers Mark Huebner, geboren 1966 in Frankfurt am Main. Zur Vernissage wird der Künstler mit einer begleitenden Live Painting Performance persönlich anwesend sein.

Mark Huebner ist bekannt für seine großformartigen Malereien, raumgreifenden Installationen und performativen Arbeiten. Sein künstlerisches Schaffen erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und Kontinente – ein Werk von außergewöhnlicher Bandbreite, das tief in die menschliche Erfahrung eintaucht. Es ist zutiefst existenziell, vielschichtig und visuell kraftvoll – eine Einladung an das Publikum, sich mit den großen Fragen des Daseins auseinanderzusetzen.

„Diese neuen großformartigen Werkreihen sind ebenso mystisch wie allegorisch. In MARK begegnen wir einem wahren Renaissance-Menschen…“
– Anthony Fawcett, britischer Kunstkritiker

Bereits 1989 gründete Huebner sein erstes Atelier auf der Münchner Praterinsel. In dieser Zeit entstanden monumentale Skulpturen aus Stahl, oft begleitet von expressiven Live-Performances. Internationale Ausstellungen und Kooperationen mit namhaften Künstler*innen folgten.

Im Jahr 2000 verlagerte er seinen Lebensmittelpunkt in den Regenwald Costa Ricas, wo er mit „Bamboo Rocks“ ein ökologisches Kunst- und Lebensprojekt gründete. Die enge Verbindung von Natur, Architektur und Kunst fand Ausdruck in „Ojo del Mar“, einem nachhaltigen Rückzugsort mit der höchsten Naturbau-Turmstruktur Zentralamerikas.

Heute lebt und arbeitet Mark Huebner zwischen dem Dschungel der pazifischen Küste Costa Ricas und Europa. Seine Malerei ist geprägt von energetischen Gesten, experimentellen Techniken und tiefen, meditativen Bildwelten. Sie öffnet Räume, in denen sich Intuition, Körperlichkeit und Reflexion begegnen.

Live Painting zur Erönung

Ein besonderer Höhepunkt der Vernissage ist die exklusive Live Painting Performance:

Mark Huebner erschafft im Moment – mit Körper, Farbe und Bewegung – ein Werk vor den Augen des Publikums. Dieser performative Akt ist mehr als ein künstlerischer Prozess: Er ist ein lebendiges Ritual, das Entstehung, Präsenz und Transformation vereint. Das Bild wird zur Bühne, der Malakt zur Erfahrung – intensiv, unvorhersehbar, sinnlich.

Art begins where words fail.“ – Mark Huebner

INTO EXISTENCE reiht sich ein in die lange Tradition der Kunst als Spiegel und Gegenbild zur „Wirklichkeit“ – von den Höhlenmalereien bis zur Performance der Gegenwart.
Doch Mark Huebner geht darüber hinaus: Er zeigt, dass dort, wo die Sprache an ihre Grenzen stößt, die Kunst ihr eigentliches Terrain betritt – als archaische, körperliche und geistige Praxis des Begreifens.

INTO EXISTENCE
Mark Huebner – Ausstellung und Live Painting Performance

Eröffnung:
14. Juni 2025, 19:00 Uhr
raumB1, Bahnhofstraße 1, Utting am Ammersee

Weitere Öffnungszeiten:
So. 15., So.22., Fr. 27., So. 29. Juni, jeweils 16:00–19:00 Uhr