Harry Sternberg – 49-mal vorbei

Einladung zur Vernissage: Freitag, 5. September, 19 Uhr
raumB1 Kunst- und Kulturraum e.V., Bahnhofstr. 1, Utting am Ammersee

Harry Sternberg ist zurück – obwohl er eigentlich nie weg war.

Im September kehrt der Gründer des raumB1 mit einer Einzelausstellung an den Ort zurück, den er selbst ins Leben gerufen hat, und öffnet die Seiten eines sehr persönlichen visuellen Tagebuchs.

In „49-mal vorbei“ zeigt Sternberg seine fotografische und künstlerische Begabung in konzentrierter Form. Getragen von liebevoller Beobachtung und einem unverwechselbaren Blick für das Magische im Alltäglichen, führt er uns durch vier Jahre – von den ersten, fast lautlosen Tagen der Pandemie bis zu einem neuen Aufbruch nach überstandener Krankheit.

„Diese Aufnahmen sind flüchtige Begegnungen“, sagt Harry Sternberg. „Entstanden im Vorübergehen, mit dem Smartphone – ungestellt, ungeplant, ein Blick, der hängen blieb.“

Die 49 Fotografien im quadratischen Format 20 × 20 cm sind Momentaufnahmen: poetisch, grafisch, fokussiert, farbenfroh, ironisch, humorvoll, mehrdeutig, tiefsinnig, manchmal rätselhaft, nie laut. Sie zeigen Ausschnitte des Alltags – vermeintlich banale Objekte, Oberflächen und Schatten, urbane Räume und Naturfragmente, Spuren von Menschen, ohne diese selbst abzubilden.

Täglich entstand ein Bild, das Sternberg zunächst als spontane Notiz in den sozialen Medien teilte und das dort vielfach weiterverbreitet wurde. Aus dieser Fülle täglicher Aufnahmen wurde für die Ausstellung eine Auswahl getroffen, die jeweils einen Monat repräsentiert. Heute kehren die Bilder in neuer Form zurück: bewusst ausgewählt, neu geordnet, jenseits der flüchtigen Timeline – von den anonymen Weiten der sozialen Medien hin zur analogen Ausstellung, die der unmittelbaren Betrachtung und persönlichen Begegnungen den entsprechenden Raum gibt.

„49-mal vorbei“ ist kein lautes Spektakel, sondern eine leise Spurensuche – eine Komposition fragmentarischer Beobachtungen, die den Blick für das Alltägliche schärft und durch Harry Sternbergs Kunst kleine, verborgene Botschaften ans Licht bringt.
Vernissage: Freitag, 5. September, 19 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag, 15–18 Uhr
Finissage: Sonntag, 28. September, 15–18 Uhr

raumB1 Kunst- und Kulturraum e.V., Bahnhofstr. 1, Utting am Ammersee

Yorck Dertinger: „New York 1993–94“ Buchpräsentation und Ausstellung


Buchpräsentation und Vernissage
Samstag, 2. August 2025
Beginn: 19:00 Uhr
Buchverkauf & Signierung vor Ort

Der raumB1, Bahnhofstraße 1, Utting am AmmerseeDer raumB1 lädt gemeinsam mit Diana Graham und Yorck Dertinger herzlich zur feierlichen Buchpräsentation und Eröffnung einer begleitenden Ausstellung ein.

Gezeigt werden erstmals öffentlich Fotografien von Yorck Dertinger – aufgenommen in New York in den Jahren 1993 und 1994. Die Bilder sind ein eindrucksvolles, bislang ungesehenes Zeitdokument aus einer Stadt im Wandel.

Dertinger lebte Anfang der 1990er-Jahre ein Jahr lang in New York und realisierte dort ein radikales fotografisches Projekt: Täglich eine Rolle Schwarzweißfilm – über zwölf Monate hinweg. Ohne digitale Bearbeitung, ohne Inszenierung – direkt, ungeschönt, analog.

Entstanden ist eine visuelle Chronik des urbanen Alltags jenseits aller Postkartenidyllen: ein New York voller Energie, Gegensätze und Härte.

Schon damals entschied sich Dertinger, das Material erst drei Jahrzehnte später zu veröffentlichen. So wurde das Projekt für ihn nicht nur zur fotografischen Studie einer Stadt, sondern auch zu einer zeitversetzten Auseinandersetzung mit sich selbst.

Mit der Intuition eines Dokumentaristen und dem Blick für das Wesentliche fängt Dertinger Szenen ein, die oft unbeachtet bleiben – das Abseitige, das Flüchtige, das Wahre. Seine Fotografien erzählen von einem Leben zwischen Straßenkreuzungen, Bars und verlassenen Winkeln der Stadt, vom Rhythmus der Metropole und ihrer Menschen.

Fast dreißig Jahre lag das gesamte Material im Archiv. Erst vor Kurzem wurden die Bilder gesichtet – und bilden nun die Grundlage für das gleichnamige Fotobuch, das zur Ausstellung erscheint. 

Gestaltung und Herausgabe übernahm die renommierte New Yorker Designerin Diana Graham, die Anfang der 1990er-Jahre selbst in Manhattan lebte und dort das Designstudio Diagram (https://dianagraham.de) leitete. Heute lebt sie am Ammersee. In Dertingers Bildern erkannte sie nicht nur eine kraftvolle Dokumentation, sondern auch ein kollektives visuelles Gedächtnis ihrer Heimatstadt.

Die Buchpräsentation und Vernissage finden am Samstag, den 2. August 2025, ab 19 Uhr im raumB1 in Utting am Ammersee statt. Die Ausstellung ist bis Ende August geöffnet. Der Eintritt ist frei, das Buch kann vor Ort erworben und signiert werden.

raumB1 lädt ein zu einer fotografischen Reise in ein vergangenes New York – und zur Begegnung mit einer künstlerischen Position, die überrascht und bewegt.

raumB1, Bahnhofstr.1, Utting am Ammersee
Buchpräsentation und Vernissage
Samstag, 2. August 2025
Beginn: 19:00 Uhr
Buchverkauf & Signierung vor Ort

Weitere Öffnungszeiten:
So. 03. August 
So. 10. August
So. 17. August
jeweils 15-18 Uhr

New York in the year 93 and 94. All photographs on 35mm Film, uncut, full frame.

Mathias Neuhauser: L ́ Ultima Uscita Paradiso – Letzte Ausfahrt Paradies

Yorck Dertinger präsentiert:

Mathias Neuhauser: L ́ Ultima Uscita Paradiso – Letzte Ausfahrt Paradies

Yorck Dertinger präsentiert:

Liebe Kunstfreund:innen,

Im raumB1 in Utting, seit Kurzem unter neuer Regie, freut man sich, nach dem erfolgreichen Auftakt von Mario Milchbrandtweinstättder, bereits auf die nächste Ausstellung zu der wir Sie/Euch herzlich einladen wollen:

Yorck Dertinger präsentiert:

Mathias Neuhauser: L ́ Ultima Uscita Paradiso – Letzte Ausfahrt Paradies

Dertinger, selbst seit vielen Jahren als professioneller Fotograf unterwegs, ist begeistert von der Gelegenheit, die Fotoarbeiten von Neuhauser erstmalig öffentlich ausstellen zukönnen. Mit „Letzte Ausfahrt Paradies“ präsentiert M. Neuhauser erstmals ein Fotoessay.


Der namhafte Musikproduzent Mathias Neuhauser, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie Iggy Pop, A-HA und Skunk Anansie sowie für seine Beiträge zu internationalen Werbekampagnen und Filmmusiken zeigt nun eine weitere Facette seines künstlerischen Schaffens: die Fotografie. 


Mathias Neuhauser hat sich mit seiner einzigartigen Herangehensweise und seinem unverkennbaren Blick einen Namen gemacht. Die Unmittelbarkeit und Diskretion des iPhones ermöglichten Bilder von ungewöhnlicher Intimität und Schärfe.

Mit einer eigenen Sichtweise auf die Welt entdeckt er seine Poesie des Alltags in vermeintlich banalen Dingen und skurrilen Momenten. Witz, bis hin zu schmerzvoller Ironie, sowie eine ganz eigene Ästhetik, bieten Einblicke in eine Welt, die Viele sich das ganze Jahr über herbeisehnen.

Mit durchaus vergleichbaren Ansätzen wie in den Arbeiten der berühmten Fotografen Martin Parr und Bruce Gilden, fängt Neuhauser Momente und Details ein und verleiht ihnen eine besondere narrative Kraft.
Anlässlich der Ausstellung im raumB1 werden Arbeiten zu sehen sein, die über einen längeren Zeitraum an verschiedenen südeuropäischen Urlaubsorten entstanden sind.Neuhauser wird seine Arbeiten in einem speziell für den raumB1 entwickelten Installationskonzept präsentieren, das die suggestive Kraft seiner Bilder auf wunderbare Weise unterstützt und die Besucher des raumB1 auf eine Reise in seine spannende und überraschende visuelle Welt mitnimmt.

Die Ausstellungseröffnung im raumB1 findet zeitgleich mit dem Start des jährlichen Summermarkts in Utting am Freitag, den 21. Juni 2024 statt.
Wir freuen uns auf viele bekannte und noch unbekannte Gesichter und sind schon gespannt auf die persönlichen Reiseberichte….

Vernissage 21.06.24 ab 17:00 Uhr.


Öffnungszeiten
Sa. 22. / So. 23 06.     16:00-19:00 Uhr
So. 30.06.                    16:00-19:00 Uhr
So. 07.07.                    16:00-19:00 Uhr
So. 14.07.                    16:00-19:00 Uhr

Ansonsten jederzeit von Aussen einsehbar!!