LICHTERKETTE „YOUR SCAPES“ von Vanessa Hafenbrädl

LICHTERKETTE – Zweite Ausstellung der Winterreihe

AV-Installation „YOUR SCAPES“ von Vanessa Hafenbrädl
Audio / Video / Glas
Vernissage: 28. November 2025, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 28.11.–14.12.2025
Täglich von 17:30 bis 20 Uhr von außen erlebbar (Bild & Ton)


Mit der audiovisuellen Installation „YOUR SCAPES“ der Münchner Künstlerin Vanessa Hafenbrädl präsentiert der Kunst- und Kulturraum raumB1 e.V. die zweite Position der kuratierten Winterreihe LICHTERKETTE. Die Reihe verbindet von November 2025 bis März 2026 zeitgenössische künstlerische Positionen zu einer offenen, wachsenden Kette – getragen von der immateriellen Kraft des Lichts und dem Gedanken des Dialogs. Alle Arbeiten sind im Außenraum erfahrbar, frei zugänglich und ohne Eintritt – Kunst als öffentlicher Resonanzraum.


Die Künstlerin und ihr Ansatz
Vanessa Hafenbrädl arbeitet an der Schnittstelle von bewegtem Bild, Licht, Installation und Klang. Ihre Werke entstehen aus der Auseinandersetzung mit Wahrnehmung, Materialität und den ökologischen und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen, die unser Leben durchziehen. Ihre künstlerische Praxis berührt dabei zwei Denkansätze, die in Wissenschaft und Gesellschaft zunehmend Bedeutung gewinnen:


One Health – die untrennbare Verbundenheit von Mensch, Tier und Umwelt.
Planetary Health – das Verständnis, dass die Gesundheit des Menschen von der Gesundheit der Erde und ihrer Ökosysteme abhängt.


Beide Perspektiven betonen ein elementares Prinzip: Wohlergehen kann nur in Beziehung gedacht werden – als Zusammenspiel, als Gefüge, als gemeinsamer Lebensraum.


Die Installation
In „YOUR SCAPES“ – „deine Landschaften“ – verschmelzen Projektion, Klang und Glas zu einer schwebenden, atmosphärischen Landschaft aus Licht und Resonanz. Die Wellenform eines Audiosignals trifft auf einen mundgeblasenen Spiegelglaszylinder und entfaltet sich als bewegtes Lichtbild im Raum. Die Illusion einer fluiden, atmenden Landschaft entsteht – ein visuelles Feld, das nach außen wirkt und sich in der Dunkelheit weiterträgt.


Der fragile Glaszylinder wird zum Sinnbild der Verletzlichkeit unserer Ökosysteme: Wie ein Spiegel, der mit einem einzigen Riss zerbrechen kann, reagieren auch natürliche und gesellschaftliche Gefüge empfindlich auf kleinste Störungen.
Wasser wird zum Speicher von Zeit und Leben. Es verbindet, trägt und erinnert daran, dass Gesundheit immer ein gemeinsames Gefüge ist – zwischen Mensch, Tier und Umwelt.


Stimmen aus einer vernetzten Welt
Hafenbrädl verwebt in „YOUR SCAPES“ Stimmen, Klänge und Perspektiven, die die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt poetisch verdichten und erweitern:
Craig Santos Perez, Dichter und Umweltaktivist von der Pazifikinsel Guam, ruft mit Auszügen aus „Chanting the Waters“ zur Verbundenheit mit dem Wasser auf – als Lebensquelle, kultureller Gedächtnisraum und politisches Terrain.
Steinunn Sigurðardóttir, eine der wichtigsten Stimmen der isländischen Literatur, lässt in ihren Gedichten den schwindenden Gletscher Vatnajökull sprechen – ein Sinnbild für Verlust, Veränderung und die fragile Balance des Planeten.
Die Erinnerungen einer Seenotretterin der MS Iuventa führen eine weitere Ebene ein: Wasser als Grenze, als Gefahr, als Hoffnung – und als Spiegel globaler Ungleichheiten. Ihr Audiotagebuch verweist darauf, dass menschliche Schicksale unmittelbar mit ökologischen Veränderungen verwoben sind.
Die klangliche Struktur der Installation entwickelt Roel Funcken, niederländischer Musiker und Sounddesigner. Seine abstrakten, filmischen Soundscapes umspinnen die Lichtbewegungen und eröffnen akustische Räume, die sich stetig verwandeln.
Die Münchner Künstlerin Anna McCarthy ergänzt die Komposition mit ihrer prägnanten Stimme – zwischen Dichtung und Dokument, Erzählung und Fragment, Grenze und Fluss.


Ein Raum zwischen Fragilität und Verbindung
Aus diesem Zusammenklang entsteht ein vielstimmiger Resonanzraum, in dem sich Wasser, Klang und Bewusstsein spiegeln. „YOUR SCAPES“ erzählt von dem feinen Gefüge, das uns trägt – und von dem Risiko, es zu verlieren. Die Installation ist ein poetisches Plädoyer für Wahrnehmung, Achtsamkeit und Verbundenheit; für ein Verständnis von Gesundheit, das den Menschen, die Natur und den Planeten als zusammenhängende, gegenseitig abhängige Lebensräume begreift.


Ausstellung & Besuch
Vernissage: Freitag, 28. November 2025, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 28. November – 14. Dezember 2025
Ort: raumB1, Bahnhofstraße 1, 86919 Utting am Ammersee
Erlebbar täglich von 17:30 bis 20 Uhr – Bild und Ton im Außenraum.
https://raumb1.de/
https://www.vanessahafenbraedl.de/

In Kooperation mit Protect the Planet!
https://www.protect-the-planet.de/

Und wir danken Frank Fienbork für die graphische Gestaltung. Wie immer wunderbar! https://www.fienbork-design.de/




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert