Drei Damen lesen Geschichten und Gedichte von der Zeit, der Liebe, dem Bösen und einem Gartenschlauch – unter diesem Motto gestalten drei Autorinnen aus dem Raum Ammersee einen Abend in Harry Sternbergs Raum B1 am Uttinger Bahnhof, der unterhaltsam und kurzweilig zu werden verspricht. Die Geschichten und Gedichte sind so unterschiedlich wie die Persönlichkeiten der drei Autorinnen.
Bjarne Geiges zeigt Fotografien zum Thema „Erinnern – Vergessen“ im Raum B1 in Utting
Ammersee Kurier, Kultur, Seite 7, 24. Januar 2020
Bjarne Geiges hat seine Berufsausbildung beim Münchner Merkur und der TZ begonnen. Schnell merkte er, dass die Pressefotografie nicht sein Metier ist Foto: Dagmar Kübler
VON DAGMAR KÜBLER
Utting – Im Raum B1 in Utting geben sich derzeit die Ausstellungen die Klinke in die Hand. Kaum ist die über das Lager X in Utting ausgezogen, übrigens die mit 400 Besuchern am meisten beachtete, schon hängt dort Fotokunst des renommierten Presse- und Werbefotografen Bjarne Geiges. Ähnlich wie auch „ Lager X“ ist hier das große Thema die Auseinandersetzung mit Erinnern und Vergessen. Der Fotograf, aufgewachsen im Hochschwarzwald, Ausbildung in Berlin, wohnhaft in München, ist mit 77 Jahren in einem Alter, in dem Erinnern und Vergessen immer mehr zusammenrücken, um den Blick freizugeben, auf das, was bleibt; Wollen Sie etwas aus Ihrem Leben vergessen, Herr Geiges? Da lacht der Künstler und schüttelt den Kopf: „Ich hatte ein schönes Leben, und auch die schlechten Phasen gehören dazu. Da kommt man sozusagen neu wieder heraus.“
Fotoausstellung Erinnern – Vergessen von Bjarne Geiges
Aufgewachsen ist Bjarne Geiges im Hochschwarzwald. Er absolvierte eine Ausbildung zum Fotografen in Berlin und arbeitete als Freier Presse-Fotograf. 30 Jahre betrieb er ein Studio für Werbefotografie in München. Seit über 30 Jahren ist Bjarne Geiges nun freier Fotograf und zeigt seine Arbeiten in Ausstellungen.
Abiturienten konzipieren Ausstellung im B1 in Utting – Noch bis 6. Januar geöffnet
Von Dagmar Kübler
Utting – Von 18. August 1944 bis zum Kriegsende am 8. Mai 1945 befand sich in Utting ein Konzentrationslager. Es trug den Namen „Kaufering X“ und gehörte zum KZ Dachau-Außenkomplex von Kaufering. Diesen fast vergessenen Ort von Schrecken und Leid haben 15 Schüler und Schülerinnen des P-Seminars Geschichte des Ammersee Gymnasium Dießen (ASG) wieder sichtbar gemacht. Rund neun Monate beschäftigten sich die Heranwachsenden mit dem Thema unter Leitung der Geschichtslehrerin Stephanie Schneider und konzipierten eine Ausstellung.