Neue „Einblicke“ in meinen Raum B1 in Utting werden gewährt. Durch die Schaufenster zu sehen und zu schalten sind kinetische Objekte von Timur Dizdar.

Neue „Einblicke“ in meinen Raum B1 in Utting werden gewährt. Durch die Schaufenster zu sehen und zu schalten sind kinetische Objekte von Timur Dizdar.
Geschichten und Gedichte aus der Feder von drei Autorinnen in Utting
Ammersee Kurier, Kultur, Seite 7, 4. Februar 2020
VON DR. SABINE VETTER
Utting – Viel mehr als fünfzig Leute passen kaum rein. Aber etwa so viele waren da. Harry Sternberg erfüllte sich einen Wunsch und machte aus dem ehemaligen Uttinger Fremdenverkehrsamt am Bahnhofplatz einen kreativen und inzwischen sehr begehrten Ort für Künstler und Engagierte, die etwas zu zeigen, oder zu erzählen haben. Dieses Mal stellten im „raumB1“ Felizitas Arneth aus Polling, Susanne Leontine Schmidt aus Utting und Leni Gwinner aus Widdersberg einige ihrer Geschichten, Aphorismen und Gedichte vor. Ihr Publikum ging aufmerksam mit, lauschte still – war begeistert.
Drei Damen lesen Geschichten und Gedichte von der Zeit, der Liebe, dem Bösen und einem Gartenschlauch – unter diesem Motto gestalten drei Autorinnen aus dem Raum Ammersee einen Abend in Harry Sternbergs Raum B1 am Uttinger Bahnhof, der unterhaltsam und kurzweilig zu werden verspricht. Die Geschichten und Gedichte sind so unterschiedlich wie die Persönlichkeiten der drei Autorinnen.
Abiturienten konzipieren Ausstellung im B1 in Utting – Noch bis 6. Januar geöffnet
Von Dagmar Kübler
Utting – Von 18. August 1944 bis zum Kriegsende am 8. Mai 1945 befand sich in Utting ein Konzentrationslager. Es trug den Namen „Kaufering X“ und gehörte zum KZ Dachau-Außenkomplex
von Kaufering. Diesen fast vergessenen Ort von Schrecken und Leid haben 15 Schüler und Schülerinnen des P-Seminars Geschichte des Ammersee Gymnasium Dießen (ASG) wieder sichtbar gemacht. Rund neun Monate beschäftigten sich die Heranwachsenden mit dem Thema unter Leitung der Geschichtslehrerin Stephanie Schneider und konzipierten eine Ausstellung.
Artikel aus der Süddeutschen Zeitung, Starnberg, Kultur vom 20.12.2019
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/gedenk-ausstellung-gegen-das-vergessen-1.4732245
Die vergessene Geschichte Uttings – Lager X
Im Raum B1 in Utting zeigt Harry Sternberg die Ausstellung „Die vergessene Geschichte Uttings – Lager X. Das P-Seminar Geschichte auf Spurensuche“
Die SchülerInnen des P-Seminars des Ammersee-Gymnasiums Dießen waren in den vergangenen Monaten auf Spurensuche nach dem Konzentrationslager in Utting. Dort, wo heute der Wertstoffhof Utting steht, befand sich vom 18. August 1944 bis zum Kriegsende am 8. Mai 1945 ein Ort des Schreckens und des Leidens. Das KZ-Außenlager Utting trug den Namen „Kaufering X“ und gehörte zum KZ Dachau-Außenkomplex von Kaufering. Gearbeitet haben die Häftlinge unter Zwang und unmenschlichen Bedingungen bei der Baufirma „Dyckerhoff und Widmann“ auf dem Gelände des heutigen „Seeparks“.
„Lager X – Die vergessene Geschichte Uttings“ weiterlesenKreisbote Landsberg am Lech vom 09. Oktober 2019
Neue Konzertreihe »Live aus dem B1« in Utting gestartet
Utting – Es gibt eine neue Konzertreihe. Und zwar im heimeligen Rahmen des B1 am Uttinger Bahnhof. „Live aus dem B1” startete am vergangenen Sonntag mit dem grandiosen Duo Martin Seeliger und Christofer Varner. Und ja, es war ausverkauft.
Sicherlich war den geladenen Gästen klar, dass es zum Auftakt der Reihe und am letzten Tag der Ausstellung „Jazz in Farbe“ mit Arbeiten von Volker Kurz ein Jazzkonzert sein würde. Dass es allerdings absolut begeisternd war, liegt wohl am glücklichen Händchen, das B1-Leiter Harry Sternberg mit der Auswahl der beiden Musiker bewiesen hat.
Zur aktuellen Ausstellung von Volker Kurz „Jazz in Farbe“ startet das B1 von Harry Sternberg mit einem Jazzkonzert mit der neuen musikalische Reihe „Live aus dem B1“.
Ein Improvisations-Konzert der besonderen Art spielt das Bläserduo Seeliger/Varner am Sonntag, 6.10.2019 um 11 Uhr im B1 in Utting.
Mit Martin Seeliger und Christofer Varner treffen zwei erfahrene Jazzer aufeinander und tauschen freie Geschichten aus.
Martin Seeliger: sax, flute, didgeridoo Christofer Varner: trombone, didgeridoo, shells
Sonntag 6.10.2019 um 11 Uhr
raumB1
Bahnhofplatz 1 in 86919 UTTING Eintritt 10.- €
Die neue Zusammensetzung der Teilnehmer an den Ateliertagen in Utting steht fest: (von links) Stamatina Medrisch, Peter Dietz, Kahleen Canady, Meike von Arndt, Helmut Vizedum, Barbara Manns, Barbara Burger-Tanck, Martin Burger, Angelika Böhm Silberhorn sowie nicht auf dem Foto: Christiane Noll, Marianne Rahneberg, Mica Knorr-Borocco, Harry Sternberg und – neu Klaus Neizert mit seinem Atelier im Hechenwanger Alten Schulhaus.
Die Ateliertage finden am 29./30. Juni und 6./7. Juli 2019 in den Arbeitsräumen der Künstler statt.
Ammersee Kurier, Seite 7, Kultur, 11. Dezember 2018
Vom Kohleträger zum kohlrabenschwarzen Karikaturisten
Nué Ammann
Utting – Schon zu Schulzeiten wurde er mit Olaf Gulbransson verglichen, als „spitzeste Feder der Nachkriegszeit“ wurde und wird er gerne bezeichnet, und er soll das große Vorbild von Karikaturist Horst Haitzinger in dessen Jugendjahren gewesen sein.Gemeint ist Henry Meyer-Brockmann ein fast Vergessener, dem Harry Sternberg in seiner Galerie B1 am Uttinger Bahnhof derzeit eine Ausstellung widmet.
„Spitznahme „Olaf““ weiterlesen