Vergessene Geschichte sichtbar machen

Abiturienten konzipieren Ausstellung im B1 in Utting – Noch bis 6. Januar geöffnet

Von Dagmar Kübler

Utting – Von 18. August 1944 bis zum Kriegsende am 8. Mai 1945 befand sich in Utting ein Konzentrationslager. Es trug den Namen „Kaufering X“ und gehörte zum KZ Dachau-Außenkomplex
von Kaufering. Diesen fast vergessenen Ort von Schrecken und Leid haben 15 Schüler und Schülerinnen des P-Seminars Geschichte des Ammersee Gymnasium Dießen (ASG) wieder sichtbar gemacht. Rund neun Monate beschäftigten sich die Heranwachsenden mit dem Thema unter Leitung der Geschichtslehrerin Stephanie Schneider und konzipierten eine Ausstellung.

„Vergessene Geschichte sichtbar machen“ weiterlesen

Lager X – Die vergessene Geschichte Uttings

Artikel aus der Süddeutschen Zeitung, Starnberg, Kultur vom 20.12.2019

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/gedenk-ausstellung-gegen-das-vergessen-1.4732245

Die vergessene Geschichte Uttings – Lager X

Im Raum B1 in Utting zeigt Harry Sternberg die Ausstellung „Die vergessene Geschichte Uttings – Lager X. Das P-Seminar Geschichte auf Spurensuche“

Die SchülerInnen des P-Seminars des Ammersee-Gymnasiums Dießen waren in den vergangenen Monaten auf Spurensuche nach dem Konzentrationslager in Utting. Dort, wo heute der Wertstoffhof Utting steht, befand sich vom 18. August 1944 bis zum Kriegsende am 8. Mai 1945 ein Ort des Schreckens und des Leidens. Das KZ-Außenlager Utting trug den Namen „Kaufering X“ und gehörte zum KZ Dachau-Außenkomplex von Kaufering. Gearbeitet haben die Häftlinge unter Zwang und unmenschlichen Bedingungen bei der Baufirma „Dyckerhoff und Widmann“ auf dem Gelände des heutigen „Seeparks“.

„Lager X – Die vergessene Geschichte Uttings“ weiterlesen

Ausstellung über Gruppe 47 in Utting

Süddeutsche Zeitung, Starnberg, Kultur, 5. November 2019


Ausstellung über Gruppe 47 in Utting

Die Nobelpreisträger Heinrich Böll, Günter Grass und Peter Handke waren noch nicht dabei – und auch Literatur-Förderpreise verlieh die Gruppe 47 damals noch nicht. Dennoch spielt Utting in der Historie des deutschsprachigen Schriftstellertreffens keine unbedeutende Rolle: Mit dem sechsten Treffen von 14. bis 16. Oktober 1949 endete dort die Konstitutionsperiode des Autorenkreises, den Hans Werner Richter zwei Jahre zuvor ins Leben gerufen hatte. Erklärtes Ziel der Literaten und Publizisten war, eine Erneuerung des deutschen geistigen Lebens nach der NS-Diktatur herbeizuführen. Zur Tagung im damaligen Café Bauer an der Uttinger Bahnhofstraße fanden sich fast 40 Teilnehmer ein – darunter auch Luise Rinser, die nur dieses eine Mal bei der Gruppe 47 las. Der Uttinger Künstler und Fotograf Harry Sternberg erinnert nun mit einer Ausstellung an das Treffen vor 70 Jahren: In den Exponaten im Raum B1 am Uttinger Bahnhofsplatz werden die Anfänge der Nachkriegsliteratur und die Existenzsorgen der Autoren illustriert. Die Ausstellung ist am Sonntag, 10. November, nochmals von 14 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0163/6350853 zu sehen.

Ausstellung Gruppe 47 – Treffen in Utting vor 70 Jahren

Im Oktober 1949, vor genau 70 Jahren,  fand das Herbsttreffen  der Gruppe 47 im Cafe Bauer in Utting in der Bahnhofstraße 6 statt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Gruppe_47_Plakat_neu-1-725x1024.jpg

Aus diesem Anlass zeigt Harry Sternberg im Raum B1 eine Ausstellung über dieses Treffen mit verschiedenen Zeitungs- und Rundfunkberichten. Zeichnungen von Henry Meyer-Brockmann  von den teilnehmenden Literaten, illustrieren die Dokumentation. Originalkarikaturen von Henry Meyer-Brockmann wurden zum Jahreswechsel 2018/2019  in einer eigenen Ausstellung im B1 gezeigt.

„Ausstellung Gruppe 47 – Treffen in Utting vor 70 Jahren“ weiterlesen

Freejazz mit Muschel

Kreisbote Landsberg am Lech vom 09. Oktober 2019

Neue Konzertreihe »Live aus dem B1« in Utting gestartet 

Utting – Es gibt eine neue Konzertreihe. Und zwar im heimeligen Rahmen des B1 am Uttinger Bahnhof. „Live aus dem B1” startete am vergangenen Sonntag mit dem grandiosen Duo Martin Seeliger und Christofer Varner. Und ja, es war ausverkauft.

Sicherlich war den geladenen Gästen klar, dass es zum Auftakt der Reihe und am letzten Tag der Ausstellung „Jazz in Farbe“ mit Arbeiten von Volker Kurz ein Jazzkonzert sein würde. Dass es allerdings absolut begeisternd war, liegt wohl am glücklichen Händchen, das B1-Leiter Harry Sternberg mit der Auswahl der beiden Musiker bewiesen hat.

„Freejazz mit Muschel“ weiterlesen

Jazzkonzert Seliger/Varner Duo „Live aus dem B1“

Zur aktuellen Ausstellung von Volker Kurz „Jazz in Farbe“ startet das B1 von Harry Sternberg mit einem Jazzkonzert mit der neuen musikalische Reihe „Live aus dem B1“.

Ein Improvisations-Konzert der besonderen Art spielt das Bläserduo Seeliger/Varner am Sonntag, 6.10.2019 um 11 Uhr im B1 in Utting.

Mit Martin Seeliger und Christofer Varner treffen zwei erfahrene Jazzer aufeinander und tauschen freie Geschichten aus.

Martin Seeliger: sax, flute, didgeridoo Christofer Varner: trombone, didgeridoo, shells

Sonntag 6.10.2019 um 11 Uhr

raumB1
Bahnhofplatz 1 in 86919 UTTING Eintritt 10.- €

Die Kunst ins rechte Licht gestellt

Ausstellung Volker Kurz präsentiert Musikerporträts im Uttinger B1

Landsberger Tagblatt, Mittwoch, 2. Oktober 2019

Utting – Einen Galeristen bei der Arbeit zu beobachten, ihm zuzuschauen, wie er alles Mögliche anstellt, um die auszustellende Kunst ins rechte Licht zu rücken, das hat was. Sind es dann zwei Galeristen und überdies männlich und weiblich, dann bekommt so eine Ausstellungsvorbereitung zuweilen humorvolle Züge. Im Uttinger „B 1“, dem ehemaligen Kiosk am Bahnhofplatz 1, war das vergnüglich zu beobachten. Dort ist noch bis Sonntag, 6. Oktober, Kunst von Volker Kurz zu besichtigen.

„Die Kunst ins rechte Licht gestellt“ weiterlesen

Volker Kurz – Jazz in Farbe

Jazz in Farbe – Volker Kurz im B1

Der Künstler Volker Kurz hat ein künstlerisches Universum geschaffen: Zeichnungen, Malerei, unterschiedlichste Drucktechniken, aber auch Skulpturen tragen seine Handschrift. Zwei ‚Sterne‘ dieses Universums sind ab dem 29. September im Raum B1 in Utting zu sehen.

„Volker Kurz – Jazz in Farbe“ weiterlesen