Presseartikel aus Kreisbote Landsberg und merkur.de zu „Zeit Ist. der Sarg“

PresseArtikel von Susanne Greiner aus Kreisbote Landsberg und merkur.de vom 21.03.22

Die Arbeit mit der Endlichkeit

Das Gefäß für die letzte Reise selber bauen „Zeit ist. Der Sarg“ – eine Ausstellung im raumB1

Von Susanne Greiner

Utting – Die Physik kennt keine Zeit. Sie ist eine Erfindung des Menschen, um die Erfahrungen von „Vergangenheit“ und „Zukunft“ im wabernden Nebel des uns Umgebenden einordnen zu können. Gerade deshalb ist sie lebensbestimmend – vor allem, weil sie für jeden einzelnen endet. Andreas Kloker aus Schondorf und Axel Wagner aus Greifenberg nähern sich diesem mysteriösen Konstrukt auf künstlerischem Weg: in der Ausstellung „Zeit ist.“, die ab Juli in der Landsberger Zedergalerie zu sehen sein wird. Der Prolog dazu hat bereits begonnen – und zwar mit dem Ende: Wagner und Kloker haben ihre Särge gebaut. Und in Harry Sternbergs Schaufenstergalerie, dem raumB1 in Utting aufgestellt.

Kreisbote Landsberg
„Presseartikel aus Kreisbote Landsberg und merkur.de zu „Zeit Ist. der Sarg““ weiterlesen

Presseartikel zu „Momentum“ – Martin Burger

Diese Ausstellung kennt nur ein Motiv

Landsberger Tagblatt vom 19. März 2022

Kunst Im Uttinger Bürgertreff sind Porträts von Barbara Burger-Tanck zu sehen. Warum Martin Burger seiner Frau damit eine besondere Liebeserklärung macht.


VON MINKA RUILE

Utting „Veränderung“ titelte im Frühjahr 2018 eine der ersten Ausstellungen im Uttinger „raumB1“ mit Werken des ortsansässigen Künstlers Martin Burger. Auf den Schild gehoben war damit eine der Grundideen und wesentliche Erfahrung allen Kunstschaffens: Nur was sich verändert, bleibt. Nur wenige wussten damals von der Doppeldeutigkeit des Themas, ging es dabei doch nicht allein um die aktiv gestaltende Künstlerpersönlichkeit, sondern auch um Veränderungen die sich andeuteten. Die Familie sah ich mit der bitteren Diagnose konfrontiert: Martin Burger war an ‚Alzheimer“ erkrankt.

Vier Jahre ungebrochener künstlerischer Tätigkeit sind seitdem vergangen, und abermals ist es Harry Sternberg, der eine Ausstellung mit Werken des befreundeten Kollegen kuratiert, nicht im raumB1, sondern im Uttinger Bürgertreff „17& Wir“. Eine Vernissage in Anwesenheit des Künstlers gab es diesmal nicht. Zu erfragen sind daher allein dessen Arbeiten. Und die erzählen mit immer gleichem Motiv eine berührende Geschichte.

„Presseartikel zu „Momentum“ – Martin Burger“ weiterlesen

ZEIT IST. (PROLOG) – der Sarg Andreas Kloker und Axel Wagner

Beitrag zur Ausstellung von Leopold Ploner aus Schondorf.Blog

www.andreaskloker.de
www.axelwagner.de



Eröffnung am Freitag, den 18. März. 2022 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer vom 18. März bis 19. April 2022
Einblicke, ganztägig und abends beleuchtet

Raum B1, Bahnhofplatz 1 in Utting

Beitrag aus ALOYS.NEWS

Ausstellung-im-raumb1-Zeit-ist-Prolog-der-Sarg-von-Andreas-Kloker-und-Axel-Wagner

Momentum – Martin Burger

Nach der letzten Ausstellung des Uttinger Künstlers Martin Burger 2019 mit dem Titel „Veränderung“ im Raum B1 habe ich als dessen Kurator in Zusammenarbeit mit Barbara Burger-Tanck und Manuel Tanck vom 12.03. bis 26.05.2022 eine Ausstellung neuerer Arbeiten von Martin Burger im Uttinger Bürgertreff 17&Wir in der Bahnhofstraße 17 unter dem Titel „Momentum“ zusammengestellt.

Bürgertreff 17&Wir, Bahnhofstraße 17, 86919 Utting

Ausstellungsdauer: Samstag 12.03 bis 26.05.2022
Öffnungszeiten: Mittwoch und Samstag: 10 bis 12 Uhr

und nach Vereinbarung

Zeit ist nicht eingrenzbar, Zeit ist unendlich. Zeit bestimmt das Leben, das aber ist endlich.

Im Falle eines an Demenz erkrankten Menschen verliert die Zeit an Bedeutung, teilweise verschwindet sie auch aus dem Leben des Betroffenen. Nicht aber aus dem seiner Partnerin, seiner Familie, seiner Freunde.

„Momentum – Martin Burger“ weiterlesen

Hommage an Lore Meyer

Neue Einblicke in den raumB1 eine Hommage an Lore Meyer.

Lore Meyer, Foto Harry Sternberg

Lore Meyer wurde am 22.09.1928 in der Hafenstadt Valparaíso (Chile) geboren. Sie studierte Architektur in Santiago de Chile. 1953 folgte sie ihrem späteren Ehemann nach Europa (Deutschland). Im Jahr 1973 zog sie nach Utting am Ammersee. Sie starb am 27.01.2022 in Utting.

Ihre Liebe zur Malerei entdeckte sie schon früh und betrieb diese jedoch ausschließlich als Hobby. Sie besuchte unter anderem Malkurse  bei Mag. Edda Mally in Wien und Emil Waldmann in Bad Bocklet.

Als Künstlerin war sie vielseitig aktiv. Mit ihren Aquarellen gestaltet sie in den Jahren 1999 und 2000 Jahreskalender mit verschiedenen Motiven aus Utting am Ammersee und Umgebung. Sie war Teilnehmerin an den Uttinger Ateliertagen und an den Kunstausstellungen in Eching am Ammersee. Sie beschäftigte sich bis ins hohe Alter mit wechselnden Thematiken, noch bis 2015 mit „meditativen Abstraktionen“.

Erste Einblicke am Freitag 18. Februar 2022 ab 17 Uhr

Einblicke, ganztägig und Abends beleuchtet
vom 18. Februar 2022 bis 13. März 2022

Raum B1, Bahnhofplatz 1 in Utting

Artikel Ammersee Kurier: Die Uttinger Künstlerin Lore Meyer ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Sie wird mit ihrer liebenswerten Art fehlen. Ein Nachruf.  Mehr unter: https://azol.de/61708751

Doris Trummer – Im vergangenen Sommer

Presseartikel Süddeutsche Zeitung von Katja Sebald vom 28.01.2022 unter:
https://sz.de/1.5517212

In der Natur findet ein Werden, Wachsen und Vergehen statt, sichtbar in unterschiedlichen Formen und Farben. Mit diesen aus der Natur entnommenen Materialien arbeitet Doris Trummer. Zwei Arbeiten von ihr werden nun im raumB1 in Utting über die Fenster zu sehen sein.

Im vergangenen Sommer faszinierten Doris Trummer die Blüten der Bauernhortensien so sehr daß sie diese körbeweise sammelte und aus den Blüten entstanden ihre kreativen Arbeiten.

Die Schondorfer Künstlerin Doris Trummer wurde 1960 in Nördlingen geboren und studierte von 1980  bis 1986 an der Akademie der bildenden Künste München und Hamburg bei Prof. Weißhaar und Prof. Tröger.  Seit mehr als 30 Jahren lebt sie als freie Künstlerin am Ammersee.

Raum B1, Bahnhofplatz 1
Einblicke  täglich vom 21.01.2022 – 13.02.2022 auch abends beleuchtet

Grenzen Küssen

Eine Aktion des Landsberger Kultursommers: Im Rahmen des „Happenings der Bildenden Kunst“ des Vereins „Kunst hält Wache“.

Schondorf: CSU lehnt Kunstprojekt „Grenzen küssen“ ab – Starnberg – SZ.de (sueddeutsche.de)
Artikel von Katja Sebald, Süddeutsche Zeitung, Starnberg vom 15. Januar 2022

Zu provokant für Schondorf? (merkur.de)
Artikel von Susanne Greiner, Kreisbote Landsberg am Lech
vom 4. Januar 2022:

Uttinger Kühlschrank zur Selbstbedienung

Kreisbote Landsberg am Lech: 28.12.2021, 16:00 Uhr

Von: Dieter Roettig

Jeder mit knappem Geldbeutel darf sich beim Uttinger Bürger-Kühlschrank am Bahnhofsplatz 1 bedienen. Offiziell in Betrieb genommen wurde er von Barbara Schiller (SPD-Vize), „Hausherr“ Harry Sternberg mit Enkel Paul, Bürgermeister Florian Hoffmann, SPD-Chef Dr. Frank Grupp und Anni Achzehner von SPD-Ortsverband (v.l.). © Roettig

Utting – Auch am vermeintlich wohlhabenden Ammersee-Westufer gibt es genügend Bürger, die beim Einkaufen jeden Cent umdrehen müssen. Die Dießener Tafel oder der Schondorfer „Kühlschrank zur Rettung von Lebensmitteln“ sind bewährte Institutionen zur Linderung dieses Zustands. Jetzt gibt es für Bedürftige und Leute mit knappem Geldbeutel auf Initiative des SPD-Ortsvereins auch in Utting eine Anlaufstelle für kostenlose Lebensmittel zur Selbstbedienung.

„Uttinger Kühlschrank zur Selbstbedienung“ weiterlesen

Die nächste Kultur-Krise

Artikel aus der Süddeutschen Zeitung von Armin Greune und Katja Sebald

Vor leeren Stuhlreihen: Michael Teubig, der Chef des Tutzinger Kur-Theaters, macht sein Lichtspielhaus bis zumindest 15. Dezember dicht, weil er zuletzt kaum noch Karten für die Filmvorstellungen verkauft hat.

Das Buchheim-Museum in Bernried muss wegen des Lockdowns im Landkreis Weilheim-Schongau von Freitag an schließen, das Kino in Tutzing legt bis Mitte Dezember eine Betriebspause ein. Viele Ausstellungen sind pandemiebedingt bereits abgesagt. Was bleibt, ist die Fensterschau.
……..

Zum gesamten SZ-Artikel vom 3. Dezember 2021

https://sz.de/1.5478596